- Details
- Kategorie: Neuigkeiten & Pressemitteilungen
Lehrgang "Befähigte Person nach DGUV-Regel 107-001"
in jedem Winterhalbjahr führen wir zusammen mit dem Bundesverband deutscher Schwimmmeister e.V. den Lehrgang "Befähigte Person nach GDUV-Regel 107-001" zu 2 verschiedenen Terminen in unserem Hause durch.
Zur Erläuterung:
Chlorungsanlagen sind regelmäßig, jedoch einmal jährlich und vor jeder Wiederinbetriebnahme, durch eine befähigte Person auf die Betriebssicherheit und Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Dieser Lehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um den arbeitssicheren Zustand der Chlorungsanlagen beurteilen zu können.
Zeitpunkt:
1. Lehrgang: 19. - 21. November 2020
2. Lehrgang: 28. - 30. Januar 2021
Abschluss:
Zertifikat (Befähigte Person nach DGUV-Regel 107-001 "Betrieb von Bädern")
Dauer:
20 Seminarstunden
Jeweils am Donnerstag und Freitag von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, Samstag 4 Std. praktische Ausbildung von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Hotel am Burgholz
Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz
Preis:
Sonderpreis von 685,00 € zzgl. gesetzliche MwSt.
inkl. Lehrgangsunterlagen, Verpflegung und Übernachtung
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten & Pressemitteilungen
Einladung zur 25. Fachtagung am 07. März 2019
zum Auftakt der Saison 2018 führen wir nun bereits zum 25. Mal unsere Fachtagung zu verschiedenen Themenkomplexen durch.
Schwerpunktthemen sind diesmal:
- Desinfektion mit Calciumhypochlorit
- DIN 19606 - Norm für Chlorgasanlagen
- Gefährdungsbeurteilungen und Alarmpläne
- die neue DGUV-Regel 107-001 "Betrieb von Bädern"
- Aufsicht in Schwimmbädern
- Schwimmbecken aus Edelstahl
- Hygiene - Hilfsparameter
Termin: Donnerstag, 7. März 2019
Tagungsort: Berghotel Friedrichroda
Zum Panoramablick 1
99894 Friedrichroda
Die Vorträge finden in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:45 Uhr statt.
Für unsere Kunden übernehmen wir die Teilnahmegebühren und die Verpflegungskosten von insgesamt 145,00 €. Für Teilnehmer, die einen weiten Anreiseweg haben, besteht die Möglichkeit der Übernachtung im "Berghotel Friedrichroda" zu einem Preis von 60,00 € pro Nacht im Einzelzimmer. Wir übernehmen gerne für Sie die Reservierung.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne telefonisch ins Büro unter 036259/52314 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten & Pressemitteilungen
Aufgrund der hohen Nachfrage zu unserem 3-tätigen Lehrgang "Befähigte Peron nach DGUV-Regel 107-001" haben wir uns entschlossen einen Zusatztermin für unsere Kunden anzubieten. Der Lehrgang wird wie gewohnt in unseren Schulungsräumen in Schwarzhausen stattfinden
Einige freie Plätze stehen noch zur Verfügung.
Die genaue Lehrgangsbeschreibung sowie das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier:
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten & Pressemitteilungen
Vom 23.-26. Oktober 2018 findet in Stuttgart die internationale Schwimmbad- und Wellnessfachmesse Interbad statt. Auch in diesem Jahr werden wir uns als Aussteller auf der Messe präsentieren.
Hier gibt es viel Neues und Altbewährtes. Hier kann man Kontakte zu Geschäftspartnern knüpfen, sich weiterbilden und den einen oder anderen Hersteller auf engen Raum persönlich kennenlernen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Leistungsvermögen und besuchen Sie uns in Halle 6, Stand B01!
Ihre persönliche Gratis-Tageskarte sowie eine entsprechende Geländeübersicht können Sie gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern.
Sie möchten einen individueller Gesprächstermin. Dann rufen Sie uns einfach an unter 036259/52314.
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten & Pressemitteilungen
Fachtagung des Schwimmbadservice Amigo Kaufmann
Zum 24. Mal konnten wir in diesem Jahr unsere Fachtagung zur Vorbereitung der Saison und zur Weiterbildung des Bäderpersonals durchführen.
Die Wahl des Veranstaltungsortes fiel in diesem Jahr auf das Freizeitzentrum Gleisdreieick in Waltershausen, wo wir erfreulicherweise wieder 200 Teilnehmer aus der Bäderbranche begrüßen konnten.
Herr Frank Stephan, Sachverständiger für Gefahrgut und Arbeitssicherheit, referierte zum Thema der Arbeitsschutzregeln im Bäderbetrieb sowie welche Besonderheiten speziell zu beachten sind.
Enrico Albrecht von der VTA Deutschland GmbH zeigte im Praxistest die optimale Vermischung von Flockungsmittel und stellte die entsprechenden Eigenschaften sowie die Herstellung vor.
Das Thema der Legionellenverkeimung und die entsprechenden Maßnahmen bei Legionellenkontamination verdeutlichte Gerhard Weiß, Geschäftsführer der Wapotec GmbH Salzburg.
Die Freibäder der Region haben in den letzten Jahren zunehmend Probleme mit der Beschaffenheit und Einleitung des Rückspülwassers bekommen, was Andreas Raab, Niederlassungsleiter der GWA mbH, zum Anlass genommen hat, über AOX als Desinfektionsnebenprodukt in Schwimmbädern zu referieren.
Zu den weiteren Themen der Veranstaltung gehörten die Hautpflege - ,Händedesinfektion- und Hautschutzprogramme im Bäderbetrieb, vorgetragen von Axel Peters (DEB Stoko Europe GmbH); Neues von der DIN 19606 bezüglich des rechtssicheren Betriebes von Chlorgasanlagen, Thomas Beutel ( Sachverständiger für Schwimmbadtechnik und dosiertechnischen Anlagenbau Lutz Jesco GmbH) sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Betreibermodelle, welche von Amigo Kaufmann und Steffi Häfner (Schwimmbadservice Amigo Kaufmann) vorgestellt wurden.
Zwischen den Vorträgen bestand für alle Teilnehmer die Möglichkeit an den Ausstellungs- bzw. Informationsständen der Schwimmbadfachfirmen neue Produkte kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen sowie Problemlösungen für das eigene Bad zu finden. Vielen Dank für die Unterstützung an dieser stelle an Hugo Lahme GmbH, Gantner Electronic GmbH, WDT Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG, Ebro Armaturen GmbH, Speck Pumpen Vertriebsgesellschaft G mbH, BDS Landesverband Thüringen e.V., Ekastu Safety GmbH, Lutz Jesco GmbH, Wapotec GmbH, DEB Deutschland GmbH.
Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Behörden eine erfolgreiche, sonnenreiche und unfallfreie Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2019 zur nunmehr 25. Fachtagung. Diese wird wieder im Berghotel Friedrichroda stattfinden.
Die Vorträge und weiteres Informationsmaterial können Sie gerne jederzeit bei uns im Büro unter 036259/52314 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern.